Geschäfts- und Beratungsstelle 47058 Duisburg |
Telefon: +49 (0) 203/22 915 Email: dhh@dhh-ev.de |
Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 8 - 16 Uhr
In der Geschäfts- und Beratungsstelle der DHH arbeiten Antonia Hüning und Jürgen Pertek.
- Frau Hüning ist für die Mitgliederverwaltung verantwortlich. Frau Hüning erreichen Sie dienstags und donnerstags in der Geschäftsstelle bzw. unter a.huening@dhh-ev.de
- Herr Pertek steht für die Beratung zur Verfügung und ist für die Beantragung und Abwicklung von Projekten und Mittelbeschaffung zuständig: jp@dhh-ev.de
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie bitte an unsere Landesverbände oder an das Huntington-Telefon .
Selbstauskunft nach BAG Leitsätzen
Selbstauskunft 2019
Selbstauskunft 2018
Selbstauskunft 2017
Selbstauskunft 2016
Selbstauskunft 2015
Selbsthilfeförderung durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene
Wir bedanken uns bei der "GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene", die unsere Arbeit im Rahmen des § 20h SGB V mit pauschalen Förderbeträgen unterstützt hat.
Für 2020 sind dies 60.500 Euro.
Für 2019 waren dies 37.000 Euro.
Für 2018 waren dies 33.000 Euro.
Für 2017 waren dies 28.000 Euro.
Zur GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene gehören der
• Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek),
• der AOK-Bundesverband, GbR,
• der BKK Dachverband e. V.,
• der IKK e.V.,
• die KNAPPSCHAFT
• die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Projektförderung der Krankenkassen nach § 20h SGB V im Jahr 2020
Bei der bedanken uns für die alleinige Förderung unseres Imagespots „Stark mit Huntington“.
Herzlichen Dank für diese Unterstützung.
Projektförderung der Krankenkassen nach § 20h SGB V im Jahr 2019
Förderung unseres Seminars "Neue Wege, um die Selbsthilfe im digitalen Zeitalter sichtbar zu machen" durch den BKK Dachverband
Vom 26. - 28.04.2019 trafen sich Mitglieder zum Workshop "Neue Wege, um die Selbsthilfe im digitalen Zeitalter sichtbar zu machen" in Bremen.
Das Projekt wurde durch die alleinige Förderung des unterstützt. Vielen Dank für diese Unterstützung.
Förderung unseres Workshops "Leben mit dem Huntington-Gen" durch die TK – Die Techniker
Vom 14. - 16.07.2019 trafen sich Mitglieder und Interessierte zum Workshop „ Leben mit dem Huntington-Gen“ im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden.Das Projekt wurde durch die alleinige Förderung der unterstützt. Wir bedanken uns recht herzlich.
Förderung unseres Seminars " Selbsthilfe aktiv und kreativ gestalten" durch die BARMER
Vom 21. – 23.07.2019 trafen sich Selbsthilfegruppenleiter*innen zum Seminar "Selbsthilfe/Gruppenarbeit aktiv und kreativ gestalten" im Schönstattzentrum in Würzburg.
Das Projekt wurde durch die alleinige Förderung der unterstützt. Wir sagen herzlichen Dank!
Förderung unseres Workshops „Angehörige im Dialog“ durch den AOK Bundesverband
Vom 05. – 07.04.2019 trafen sich Mitglieder und Interessierte zum Workshop „Angehörige im Dialog – Situationen verstehen und neue Wege gehen“ in der Jugendherberge in Wiesbaden.
Das Projekt wurde durch die alleinige Förderung des realisiert. Wir bedanken uns für die Förderung.
Förderung unserer Fachkonferenz "Unterstützung heute, Hoffnung morgen" durch die DAK Gesundheit
Vom 27. – 29.09.2019 findet unsere Fachkonferenz „Unterstützung heute, Hoffnung morgen“ in der Jugendherberge Duisburg Sportpark statt.
Das Projekt wird durch die alleinige Förderung der unterstützt. Vielen Dank für diese Unterstützung.
Wenn Sie die Arbeit der DHH unterstützen wollen, richten Sie Ihre Spende bitte an:
Deutsche Huntington Hilfe e.V.
Bank für Sozialwirtschaft Essen
Kto. 77 452 00, BLZ 601 205 00
IBAN: DE85 6012 0500 0007 7452 00
BIC: BFSWDE33STG
Als Nachweis für das Finanzamt reicht bei Einzelspenden in Höhe bis zu 200 Euro der Kontoauszug.
Bitte beachten Sie auch die DHH-Stiftungen (http://dhh-ev.de/Spenden) und unsere Landesverbände.
Wenn Sie die DHH dauerhaft unterstützen und Mitglied werden wollen, können Sie hier den Antrag herunterladen:
Mitgliedsantrag Deutsche Huntington-Hilfe e.V.
Die Vorteile der Mitgliedschaft stehen hier: http://dhh-ev.de/Mitglied_werden