Empfehlungen für eine gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung bedeutet, daß alle Nährstoffe in der Nahrung enthalten sind und zwar in einem ausgewogenen, auf den individuellen Bedarf abgestimmten Verhältnis. Will man sichergehen, daß keine wichtigen Nährstoffe fehlen, gibt es eine einfache Methode dies zu erreichen Sie besteht darin, einen Diätplan auf fünf Nahrungsmittelgruppen aufzubauen. Jede Gruppe enthält Nahrungsmittel, die uns ähnliche Nährstoffe in unterschiedlichen Mengen bieten.
Gruppe 1 - Brot und Getreideprodukte Vitamine der Gruppe B, Mineralstoffe und Ballaststoffe
Gruppe 2 - Obst und Gemüse Vitamin A und C, Folat (Folsäure?), Eisen, Ballaststoffe
Gruppe 3 - Milch und Molkereiprodukte Vitamin A und D, Kalk, Riboflavin und Protein (Eiweiß)
Gruppe 4 - Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier Protein, Eisen und Vitamine der Gruppe B
Gruppe 5 - Fette und Öle Ätherische Fettsäuren, Vitamin E, A und D
Für eine gesunde Ernährung empfehlen wir als Tagesmenge:
4 Portionen aus Gruppe 1 und 2
1 - 2 Portionen aus Gruppe 3 und 4
1 Eßlöffel aus Gruppe 5
Eine Veränderung der Konsistenz von Nahrungsmitteln aus diesen Gruppen hat wenig Einfluß auf den Nährgehalt.
Es folgen Richtlinien und Beispiele von denjenigen Nahrungsmitteln aus jeder Gruppe, deren Konsistenz so verändert werden kann, daß sie jeweils optimal den individuellen Schluckfähigkeiten angepaßt ist. Ein Sprachtherapeut kann bestimmen, welche Konsistenz für die Schluckfähigkeit des Einzelnen geeignet ist, Und der Diätetiker kann einen vom Nährwert her ausgeglichenen Diätplan erstellen, der persönliche Vorlieben und Abneigungen berücksichtigt und mit den Erfordernissen der Behandlung im Einklang steht.
1. Breiig-flüssige bzw. mit dem Mixer zubereitete Nahrung
Personen die Schwierigkeiten mit dem Kauen und Schlucken haben, und Gefahr laufen sich zu verschlucken und Nahrungspartikel in die Atemwege zu bekommen, brauchen verflüssigte Nahrung. Diese sollte glatt sein, keine Klumpen haben und nicht zähflüssig sein. (Ob die Konsistenz stimmt, kann man feststellen, indem man mit dem Stiel eines Holzlöffels die Zahl 8 auf die Oberfläche der Nahrung schreibt. Man sollte die 8 deutlich sehen können ehe sie langsam verschwindet).
Brot und Getreideprodukte
Geeignet
Fertigbrei, "Weetabix" (Fertigprodukt aus Weizen) in Saft/ Milch/ Wasser eingeweicht
Sago, Tapioka
Mehl, Maismehl oder Soßenbinder
Sandkuchen im Mixer gründlich mit Sahne /Speiseeis vermischt
Brot, in Milch eingeweicht
Ungeeignet
Reis
getoastetes Brot
Teigwaren, z.B.:Nudeln, Spaghetti, Lasagne
Backwaren, z.B.: Obstkuchen, Pizza (Backwaren können, wenn sie mit dem Mixer verflüssigt werden, wieder einen Teig bilden) Kleingebäck/Kekse
geröstetes oder rohes Muesli
Obst und Gemüse
Geeignet
aus der Büchse/gekocht: Pfirsiche, Birnen, Aprikosen, Pflaumen
handelsübliche Babynahrung:
Kartoffel, Möhren, Zucchini, Kürbis, Kohlrabi
Blumenkohlröschen
pürierter Spinat
Ungeeignet
alle rohen Früchte oder Gemüse
Ananas,Orangen, Tomaten, Dörrobst,
Kohl, Zwiebeln
frische/tiefgekühlte Erbsen, Bohnen, Mais
jegliches Blattgemüse
Milch, Käse und andere Molkereiprodukte
Folgende Produkte brauchen nur wenig oder überhaupt nicht flüssig gemacht zu werden.
Geeignet
Käse, Sahne
geriebener und geschmolzener Käse oder in Soßen aufgelöst
Speiseeis, Pudding, Joghurt (ohne Klumpen)
Milch, verdickt mit Joghurt/ Sahne/ Speiseeis/pürierte Früchten/ Eiern - z. B.: steife Milchshakes, Eierflips, Eierpudding, Käsepudding
Ungeeignet
harter, bröckelnder Käse
Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier
Man sollte zähes, knorpeliges Fleisch vermeiden und dafür sorgen, daß Fleisch immer mit einer dicken, cremigen Soße gereicht wird.
Geeignet
Fleisch, das gut gargekocht oder geschmort wurde
Hackbraten
weiche Rühreier
Lachspastete (in Sülze)
Ungeeignet
gegrilltes Fleisch
roher Schinken
Nüsse, Kerne
Fette, Öle
Geeignet
sahnige Soßen
Öle und Fette, die zum verdicken verwendet werden
Ungeeignet
in Fett Gebratenes
Flüssiges/Getränke
Geeignet
Obstsäfte, eingedickt (nur verdickte Obstsäfte können geschluckt werden)
Ungeeignet
Wasser, Tee, Kaffee usw.
handelsübliche Fruchtgelees/Marmeladen
2. Gehackte Nahrung mit grober Struktur
Für Personen, die mit festerer, in der Konsistenz gröber als bei im Mixer verflüssigter Nahrung zurechtkommen, ist nur wenig zerkleinerte Nahrung angebracht.
Geeignet
Fertigbrei, "Weetabix", (in Saft/Milch/Wasser eingeweicht)
Sago, Tapioka
Mehl, Maismehl, Soßenbinder
Sandkuchen, gründlich mit Sahne/ Speiseeis vermischt
zerkleinerte Teigwaren (2-3 cm),
Lasagne, Spaghetti, Makkaroni (klein)
Brot, in Milch getaucht
Ungeeignet
Reis
getoastetes Brot
Backwaren, z.B.: Obstkuchen, Pizza (insofern, als im Mixer bereitete Backwaren wieder einen Teig bilden können)
Kleingebäck/Kekse
geröstetes oder rohes Muesli
Obst und Gemüse
Geeignet
aus der Büchse/gekocht: Pfirsiche, Birnen, Aprikosen, Pflaumen
handelsübliche Babynahrung
Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Kürbis, Kohlrabi
Blumenkohl (tiefgekühlt)
Brokkoli, Spinat (tiefgekühlt)
zerdrückte Bananen
Ungeeignet
rohes Obst und Gemüse
Milch, Käse und andere Molkereiprodukte
Geeignet
Käse, Sahne
geriebener und geschmolzener Käse oder in Soßen aufgelöst
Speiseeis, Pudding, Joghurt (ohne Klumpen)
Milch, verdickt mit Joghurt/ Sahne/ Speiseeis/ pürierten Früchten/ Eiern - z.B. steife Milchshakes, Eierflips
Weichkäse und glatter/körniger Quark, Eier- und Käsepuddings
Ungeeignet
abgepackter Käse, Käse in Würfeln oder in Scheiben
Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier
Geeignet
Siedfleisch, Schmorbraten, Eintopf
gekochter Fisch (ohne Gräten)
kleinhacken - dicke Konsistenz - nicht dünnflüssig
Fette und Öle
Geeignet
cremige Öle und Fette, damit die Nahrung gut rutscht
Ungeeignet
in Fett Fritiertes, das beim Essen bröckelt
Flüssiges/Getränke
Geeignet
Obstsäfte, eingedickt, nur verdickte Flüssigkeiten werden beim Schlucken bewältigt
Ungeeignet
Wasser, Tee, Kaffee, u.s.w.
3. Weiche Diät
Eine weiche Diät empfiehlt sich dann, wenn ein Patient zwar kauen kann, aber schnell ermüdet, oder, wenn er bei festen Nahrungsmittel nicht mehr die volle Kaukraft besitzt. Weiche Nahrung sollte leicht mit der Gabel zu zerteilen sein. Manche Nahrungsmittel, wie, z.B., gekochte Kartoffeln, Käse, u.s.w., sollten in mundgerechte Stücke geschnitten werden.
Brot und Getreideprodukte
Geeignet
Frühstücks-Getreideflocken u.s.w., die in kalter/warmer Milch eingeweicht werden
Belegte Brote (ohne Kruste), die man mit weichen Dingen belegt, z.B., mit Eiern, weichem Käse, dünnen Fleischscheiben, Thunfisch, Lachs
Kleingebäck, z..B, "Marie-Plätzchen", Plätzchen aus Pfeilwurzmehl, die in Tee oder Kaffee gestippt werden
Reis (wasserlösliches Pulver oder Flocken), Sago, Tapioka
Teigwaren
Ungeeignet
knuspriges, körniges Brot
hartes Kleingebäck, z.B., Ingwerkugeln
Obst und Gemüse
Geeignet
Kartoffelsalat
gut gegartes Gemüse allgemein
Obstsalat, der gut gezogen hat (weich), oder aus der Büchse
Ungeeignet
knackiges Obst oder Gemüse, z.B., Salate
Milch, Käse und andere Molkereiprodukte
Geeignet
alle Molkereiprodukte
Ungeeignet
keine
Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier
Geeignet
zubereitetes (gares) Fleisch, das mit der Gabel zerteilt werden kann
weichgekochte und pochierte Eier
Ungeeignet
gegrilltes Fleisch
Fette und Öle
Geeignet
cremige Soßen, Öle und Fette, die zum Eindicken verwendet werden
Ungeeignet
keine
Verschiedenes
Ungeeignet
Salzgebäck aus der Tüte wie Chips, Crisps u.s.w. Nüsse
Flüssiges/Getränke
Patienten, für die das Schlucken von dünnflüssigen Getränken ein Risiko bedeutet (Verschlucken), sind dicke Flüssigkeiten zu empfehlen. Die meisten Getränke, z.B., Tee, Kaffee, Milch, Obstsäfte, können sehr gut mit handelsüblichen Produkten zum Eindicken, wie Nestagel (Nestle) oder Vitaquick (Vitaflow Ltd.), dickflüssig gemacht werden.